Mousse au Chocolat mit Seidentofu: Ein Veganes Dessert zum Verlieben

Mousse au Chocolat mit Seidentofu: Ein Veganes Dessert zum Verlieben

Gesunde Mousse au Chocolat: Ein Schoko-Traum:

Liebe Schokoladenfans, heute habe ich etwas ganz Besonderes für euch: Eine köstliche Mousse au Chocolat, die nicht nur unglaublich schokoladig ist, sondern auch noch gesund! Unsere Variante mit Seidentofu und Datteln ist die perfekte Balance zwischen Genuss und Wohlbefinden.

Warum Seidentofu in Desserts eine Wunderzutat ist

Seidentofu, der Star in unserem Rezept, ist ein echtes Multitalent in der veganen Küche. Er ist nicht nur eine hervorragende Alternative zu Sahne oder Eiern, sondern überzeugt auch durch seine cremige Konsistenz und seinen milden Geschmack. Zudem ist Seidentofu reich an pflanzlichem Protein, Kalzium und Eisen – perfekt für ein nährstoffreiches Dessert!

Die süße Kraft der Datteln

Um den Zucker in unserem Rezept zu ersetzen, greifen wir auf Datteln zurück. Diese natürlichen Süßmacher sind nicht nur eine gute Quelle für Ballaststoffe und Antioxidantien, sondern verleihen der Mousse auch eine herrlich karamellige Note.

Einfaches Rezept für Mousse au Chocolat Seidentofu

Jetzt kommen wir zum besten Teil – dem Rezept! Ihr werdet überrascht sein, wie einfach und schnell diese leckere Mousse zubereitet ist.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 250g Seidentofu
  • 2-3 EL Backkakao
  • 2 Datteln
  • 2 EL Hafermilch
  • Wenn du magst etwas Zucker oder ein anderes Süßungsmittel

Zubereitung:

  • Datteln klein häckseln.
  •  Die restlichen Zutaten dazu geben und zu einer cremigen Masse mixen – fertig!
  • Also schneller geht’s ja wohl wirklich nicht 😎 
  • Und die Nährwerte können sich echt sehen lassen!

Nährwerte, die beeindrucken

Diese Mousse ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Nährstoffwunder. Pro Portion enthält sie etwa 253 kcal, 11,5g Fett, 13,6g Kohlenhydrate, 7,5g Zucker, 19,4g Protein und 1,9g Ballaststoffe. Wo findet man schon so viel Protein und Geschmack bei gleichzeitig so wenig Zucker und Fett in einem Nachtisch?

Zurück zum Blog