Borschtsch ist eine osteuropäische Suppe und bei Jana gibt es die schon lange sehr regelmäßig. Deswegen haben wir das Rezept heute mal für euch aufgeschrieben:
Die vegane Variante mit Soja-Geschnetzeltem liefert eine beeindruckende Nährstoffbilanz und ist perfekt für eine gesunde, ausgewogene Ernährung.
Warum ist veganer Borschtsch so gesund?
Dieses Rezept kombiniert eine Vielzahl an nährstoffreichen Zutaten. Besonders hervorzuheben sind:
- Soja-Geschnetzeltes: Hervorragende pflanzliche Eiweißquelle mit allen essenziellen Aminosäuren.
- Rote Bete: Reich an Antioxidantien, Folsäure und natürlichen Nitraten, die die Durchblutung fördern.
- Weißkohl: Liefert Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung und enthält Vitamin C.
- Kartoffeln: Natürliche Energiequelle mit komplexen Kohlenhydraten und Kalium.
- Karotten: Beta-Carotin verbessert die Sehkraft und stärkt das Immunsystem.
Rezept Borschtsch
Zutaten für 4 Portionen
Hauptzutaten
- 150 g Soja-Geschnetzeltes
- 500 g Kartoffeln
- 300 g Weißkohl
- 3 mittelgroße Rote Bete
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 1 EL Tomatenmark
- 1,5 L Gemüsebrühe
- 2 EL Apfelessig oder Zitronensaft
Gewürze & Öl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Zucker
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
Optional zum Servieren
- Frischer Dill oder Petersilie, oder wie wir: Basilikum
Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Soja-Geschnetzeltes vorbereiten
Das Soja-Geschnetzelte für 10 Minuten in heißer Gemüsebrühe einweichen, dann abgießen und gut ausdrücken. In einer Pfanne mit 1 EL Öl knusprig anbraten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Beiseitestellen.
2. Gemüse schneiden
- Kartoffeln schälen und würfeln.
- Rote Bete und Karotte raspeln.
- Weißkohl in feine Streifen schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
3. Borschtsch kochen
- 1 EL Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten.
- Knoblauch, Karotten, Rote Bete und Tomatenmark dazugeben, 2-3 Minuten anrösten.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen, Kartoffeln und Weißkohl hinzufügen.
- Zucker und Essig einrühren, 25 Minuten köcheln lassen.
4. Finale Schritte
Das angebratene Soja-Geschnetzelte unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 5 Minuten ziehen lassen.
5. Servieren
Den heißen Borschtsch mit frischem Dill oder Petersilie garnieren – fertig!
Warum du diesen veganen Borschtsch ausprobieren solltest
- Proteinreich: Perfekt für eine pflanzliche Ernährung und Muskelaufbau.
- Voller Ballaststoffe: Fördert eine gesunde Verdauung und hält lange satt.
- Vitamin- und mineralstoffreich: Unterstützt das Immunsystem und die Herzgesundheit.
- Wenig Fett: Ideal für eine leichte und gesunde Mahlzeit.