Es gibt ein paar Gerichte, die man einfach vermisst, wenn man anfängt, sich vegan zu ernähren. Bei uns zählt auf jeden Fall ein gutes Gulasch dazu. Irgendwie gehört Gulasch einfach zur Herbst-/Weihnachtszeit dazu, oder?
Dazu ein paar Klöße mit Rotkohl oder einfach nur ein paar Nudeln – we love it! Lange haben wir probiert, mit welcher Fleischalternative es am besten schmeckt und gleichzeitig auch am gesündesten ist. Unsere Lösung? Soja-Schnetzel. Denn die stecken voller Proteine, nehmen eigentlich jeden Geschmack an und sind auch von der Konsistenz recht ähnlich zu Gulasch.
Wichtig bei Soja-Schnetzeln ist, dass du sie erst in Gemüsebrühe oder Ähnliches einlegst und sie dann gut ausdrückst. Je mehr Flüssigkeit du aus den Soja-Schnetzeln gedrückt bekommst, desto knuspriger werden sie später.
Dadurch, dass wir Soja-Schnetzel genommen haben, ist das hier auch ein super Rezept für Sportler:innen und alle, die gerne mehr Proteine aufnehmen möchten. Denn auf 100 g Soja-Schnetzel kommen rund 50 g Proteine. Das kann sich auf jeden Fall sehen lassen und erleichtert es dir enorm, auf deine Proteinzufuhr zu kommen.
Rezept
Zutaten
- 150 g Soja-Schnetzel
- 3 Kartoffeln
- 1 Möhre
- 1 Paprika rot
- 600 ml heiße Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 6 Gewürzgurken
- 3 EL Senf
- 3 EL Mehl
- 3 EL Tomatenmark
- 250 ml veganer Rotwein
- 2 EL Gurkenwasser (aus dem Glas der Gewürzgurken)
- 2 Lorbeerblätter
- Agavendicksaft (optional)
- Salz & Pfeffer
- Pflanzenöl zum Braten
Zubereitung
- Setze die Soja-Medaillons oder die Soja-Schnetzel in eine hitzebeständige Schüssel und gieße sie großzügig mit heißer Gemüsebrühe auf. Lasse sie für etwa 10 Minuten ziehen.
- In der Zwischenzeit würfelst Du die Zwiebeln, Paprika, Möhre und Kartoffeln fein und schneidest die Gewürzgurken in Scheiben.
- Nimm die Soja-Medaillons oder -Schnetzel aus der Gemüsebrühe, jedoch ohne die Brühe zu entsorgen. Drücke die Sojaschnetzel kräftig aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Die ausgedrückte Flüssigkeit wird ebenfalls aufgefangen und nicht weggeworfen. Gebe die Soja-Schnetzel anschließend in eine Schüssel, würze sie großzügig mit Salz und Pfeffer und reibe sie mit Senf ein.
- Erhitze Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Soja-Schnetzel darin von allen Seiten scharf an. Füge dann Zwiebeln, Gemüse und Gewürzgurken hinzu und brate alles weitere 5 Minuten an. Bestäube die Mischung mit Mehl und gebe das Tomatenmark in die Pfanne. Vermenge alles gut. Brate weitere 2-3 Minuten, bis das Tomatenmark leicht bräunlich wird.
- Gib nun langsam die Gemüsebrühe hinzu, in der die Schnetzel eingeweicht waren. Füge außerdem Rotwein, das Gurkenwasser der Gewürzgurken, Nelken, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzu. Lass alles kurz aufkochen und reduziere dann die Hitze. Lasse die Mischung mindestens 15 Minuten lang köcheln - natürlich kannst Du sie auch gerne länger auf dem Herd lassen, je nach Geschmack.
Dieses einfache vegane Rezept ist perfekt für alle, die die Vielfalt der veganen Herbstküche genießen möchten. Es ist der Beweis, wie einfach und lecker veganes Kochen sein kann. Probier es aus und berichte wie es dir geschmeckt hat!